Ein moderner Wissenshub für fundierte Information & Partizipation
Lesezeit: 3min
Inhaltsübersicht
Kurzfassung
In Zeiten wachsender Informationsflut und gesellschaftlicher Polarisierung wird es immer wichtiger, der Bevölkerung eine verlässliche und verständliche Quelle für fundierte Inhalte zu bieten. Genau diesem Anspruch folgt das kürzlich realisierte Projekt: Eine digitale Plattform, die auf partizipative Weise gesellschaftlich relevante Themen aufgreift und neutral aufbereitet – von ökologischen Fragestellungen bis hin zu gesellschaftspolitischen Aspekten.
Für eine gemeinnützige Organisation entwickelten wir eine webbasierte Wissensplattform, die als zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung fundierter, sachlich aufbereiteter Inhalte dient. Ziel ist es, die Bevölkerung niedrigschwellig über gesellschaftlich relevante Themen zu informieren und den partizipativen Austausch zu fördern. Ein zentrales Element der Lösung ist die Integration eines speziell trainierten Custom GPT: einer KI-basierten Textgenerierungsanwendung, die auf die inhaltlichen Schwerpunkte der Plattform abgestimmt und ausschliesslich mit kuratiertem Fachwissen angelernt wurde. Sie unterstützt die Redaktion bei der effizienten Erstellung, sprachlichen Anpassung und Strukturierung von Inhalten.
Projektbeschreibung: Von der Idee zur informierenden Plattform
Workshop & Konzeption
In einem initialen Kick-off-Workshop wurden die Zielgruppen, die inhaltlichen Schwerpunkte sowie Struktur und Design der Plattform gemeinsam definiert. Der Fokus lag dabei auf einer einfachen Nutzerführung, verständlicher Sprache und klarer Informationsarchitektur.
Umsetzung & Inhalte
Die Plattform wurde benutzerfreundlich und für alle Endgeräte optimiert umgesetzt. Gleichzeitig wurde besonderer Wert auf die inhaltliche Struktur und einfache Pflege gelegt – damit die Organisation langfristig unabhängig arbeiten kann.
Wichtige Features der Umsetzung:
- Übersichtliche Seitenstruktur und klares Design
- Sicherer Mailversand über Kontaktformulare
- Automatisierte tägliche Datensicherungen (Backups)
- Überwachung der Website-Erreichbarkeit (Uptime-Monitoring)
- Optimierung für Suchmaschinen (SEO), um Inhalte sichtbar zu machen
- Integration von Analyse-Tools zur Erfolgskontrolle

Content Management & Mitgestaltung
Die Plattform ermöglicht es Mitgliedern der Organisation, Inhalte wie Wissensartikel, FAQs oder Kurzmeldungen zu erstellen, einzureichen und nach einem Reviewprozess zu veröffentlichen. Damit entsteht ein redaktionell betreuter Raum für Information, Diskussion und Aufklärung.
Custom GPT: Künstliche Intelligenz trifft gesellschaftliche Verantwortung
Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal des Projekts ist der eigens entwickelte Custom GPT, der speziell für die inhaltliche Unterstützung auf der Plattform konzipiert wurde. Im Gegensatz zu generischen Sprachmodellen greift diese KI ausschliesslich auf eine qualitätsgesicherte, themenspezifische Wissensbasis zurück – zugeschnitten auf gesellschaftlich relevante Themen.
Wichtige Merkmale des Custom GPT:
- Thematisch fokussierte Wissensintegration: Die KI nutzt eine kuratierte Sammlung wissenschaftlich fundierter Inhalte, Studien und Artikel als Wissensquelle. Diese werden technisch über sogenannte Embeddings eingebunden, was eine klare Trennung zu öffentlich trainierten Modellen sicherstellt.
- Zielgruppenorientierte Kommunikation: Dank demografisch abgestimmter Prompts kommuniziert die KI in verständlicher Sprache – angepasst an die Informationsbedürfnisse einer breiten Bevölkerung.
- Automatisierte Content-Erstellung: Die KI unterstützt bei der Formulierung von Artikeln, FAQs und Kurzbeiträgen – stets unter Einhaltung der Schweizer Rechtschreibung.
- Intelligente Formatierung: Inhalte werden automatisch gekürzt oder erweitert, je nach Anwendungsfall (z. B. Wissensartikel vs. FAQ), und mit passenden Kategorien, Keywords und SEO-Daten versehen.
Mit dieser Lösung wird nicht nur redaktionelle Effizienz gesteigert, sondern auch die inhaltliche Qualität sichergestellt – faktenbasiert, klar strukturiert und verständlich.
Bild anklicken um Video abzuspielen
Fazit: Eine Plattform für fundierte Information & gesellschaftlichen Diskurs
Die realisierte Plattform zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann, um gesellschaftliche Aufklärung zu fördern. Durch die Kombination aus benutzerfreundlicher Webentwicklung und intelligenter KI-Integration ist ein Raum entstanden, in dem Partizipation, Information und wissenschaftliche Fundierung Hand in Hand gehen.
Der Custom GPT bildet dabei das redaktionelle Rückgrat: Er entlastet die Redaktion, sorgt für konsistente Qualität und ermöglicht zielgruppengerechte Kommunikation auf hohem Niveau. Ein Projekt, das zeigt, wie digitale Innovation gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann – transparent, partizipativ und zukunftsorientiert.