Minimieren Sie Ihren Ressourcenverbrauch indem Sie Kommunikationswege verkürzen und mit Daten Transparenz schaffen. Dasselbe tun wir indem unsere Server Infrastruktur ausschliesslich mit lokaler und erneuerbaren Energie betrieben wird (éco21).

Eine Plattform für all Ihre Geschäftsprozesse. Sichere Datenspeicherung in der Schweiz und ohne IT-Fachspezialist:innen mit Low-Code Ansatz erweiterbar.
Eine Plattform für all Ihre Geschäftsprozesse. Sichere Datenspeicherung in der Schweiz und ohne IT-Fachspezialist:innen mit Low-Code Ansatz erweiterbar.
Die Schweizer Digitalisierungslösung mit Low-Code Ansatz. Eine robuste, sichere und skalierbare Plattform, mit der Sie Ihre Geschäftsanwendungen, Daten und Prozesse in Echtzeit digitalisieren.
10x schneller und kostengünstiger umgesetzt
Entwickelt in der Schweiz, Datenhaltung in der Schweiz
Ermöglicht Erweiterungen im laufenden Betrieb
Agenturservice aus einer Hand
Mit Exolynk aggregieren Sie Ihre Daten zentral, strukturiert und sicher. Es können Arbeitsabläufe erstellt werden und Dossiers Nutzern zugewiesen werden. Zudem steht Ihnen eine Volltextsuche über alle Daten inklusive Dateien zur Verfügung.
Lösungen zur Steigerung der Produktivität und Bewältigung von Personallücken.
Minimieren Sie Ihren Ressourcenverbrauch indem Sie Kommunikationswege verkürzen und mit Daten Transparenz schaffen. Dasselbe tun wir indem unsere Server Infrastruktur ausschliesslich mit lokaler und erneuerbaren Energie betrieben wird (éco21).
Nutzen Sie die Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden für wertschöpfende Aufgaben und reduzieren Sie wiederholende administrative Aufgaben, indem Sie diese mit der intuitiven Plattformlösung Exolynk automatisieren.
Oft scheitern oder verzögern sich Digitalisierungsvorhaben bereits bei der Planung. Die Anforderungen sind noch nicht komplett spezifiziert, unklar oder ändern sich laufend. Mit Exolynk starten Sie mit den Workflows, die bereits klar sind und erweitern diese im laufenden Betrieb.
Fachkräftemangel ist omnipräsent. Entwickeln Sie Ihre Geschäftsapplikationen ohne IT-Fachkenntnisse und stellen Sie Ihren Mitarbeitenden eine attraktive Softwareumgebung zur Verfügung. Steigern Sie die Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit, indem Sie Ihre Prozesse mit Exolynk automatisieren.
Lösungen zur Steigerung der Produktivität, Kosteneinsparungen, Kundenzufriedenheit und Bewältigung von Personallücken.
Oft scheitern oder verzögern sich Digitalisierungsvorhaben bereits bei der Planung. Die Anforderungen sind noch nicht komplett spezifiziert, unklar oder ändern sich laufend. Mit Exolynk starten Sie mit den Workflows, die bereits klar sind und erweitern diese im laufenden Betrieb.
Fachkräftemangel ist omnipräsent. Entwickeln Sie Ihre Geschäftsapplikationen ohne IT-Fachkenntnisse und stellen Sie Ihren Mitarbeitenden eine attraktive Softwareumgebung zur Verfügung. Steigern Sie die Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit, indem Sie Ihre Prozesse mit Exolynk automatisieren.
Nutzen Sie die Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden für wertschöpfende Aufgaben und reduzieren Sie wiederholende administrative Aufgaben, indem Sie diese mit der intuitiven Plattformlösung Exolynk automatisieren.
Minimieren Sie Ihren Ressourcenverbrauch indem Sie Kommunikationswege verkürzen und mit Daten Transparenz schaffen. Dasselbe tun wir indem unsere Server Infrastruktur ausschliesslich mit lokaler und erneuerbaren Energie betrieben wird (éco21).
Fördern Sie eine effiziente Zusammenarbeit im Team, indem Sie Dossiers, Aufgaben oder Aufträge mittels Benachrichtigungen Ihren Mitarbeitenden zuweisen. Dies ist völlig unabhängig vom Gerät und Standort und ohne mühsame Softwareinstallation möglich.
Eine Plattform für all Ihre Geschäftsprozesse.
Adressdaten, Serviceaufträge, Forschungsdaten, Medikamente, um nur einige Beispiele von Daten zu nennen, welche unsere Kunden mit Exolynk verwalten.
Der Fachkräftemangel betrifft Unternehmen insbesondere in technischen Berufen. Mit unserem Low-Code Ansatz bieten wir die Möglichkeit, Applikationen ohne Software-Entwickler weiterentwickeln zu können. Per Drag-and-Drop und für komplexe Automatisierungen mit der leicht erlernbaren Skriptsprache Rune.
Ausgewählte Anwendungsbeispiele dafür, wie unsere Kunden die Exolynk Plattform branchenübergreifend einsetzen.
Nein, für die meisten unserer Kunden setzen wir die Geschäftsprozesse nach einer gemeinsamen Analyse um. Der Low-Code Ansatz erspart auch uns Entwicklungsaufwand, was schliesslich die Kosten im Vergleich zur Individualsoftware um ein Vielfaches reduziert.
Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten in einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Zögern Sie deshalb nicht, uns jetzt zu kontaktieren.
Grundsätzlich wurden beide Ansätze „Low-Code“ und „No-Code“ dazu entwickelt, Anwendungsentwicklung zu vereinfachen und kostengünstiger zu machen, um die digitale Transformation zu beschleunigen.
Die wichtigsten Hauptunterschiede:
– No-Code Lösungen arbeiten hauptsächlich mit einer grafischen Modellierung und sind primär für einfache Applikationen gedacht.
– Low-Code Lösungen hingegen ermöglichen eine tiefgreifende Personalisierung und sind auch für komplexe Anwendungen geeignet.
Exolynk schliesst hier die Brücke und verbindet den Ansatz mit visuellen Editoren in Kombination mit der Möglichkeit, einfache Skriptsprachen für komplexe Anwendungsfälle und Automatisierungen einzusetzen. Ausserdem bietet Exolynk eine vollwertige Entwicklungsumgebung (IDE) mit Debugging Konsole und Unit-Tests sowie eine Versionsverwaltung mit Release-Management.
Exolynk kann auf folgenden Ebenen dem Fachkräftemangel entgegenwirken:
Digitalisierung
– Erhöhte Effizienz und Produktivität durch Automation
– Ermöglicht effektives Ressourcenmanagement, kann Kosten und Ressourcenverbrauch reduzieren
– Kürzere Zeit bis zur Wertschöpfung: Anwendungen können schnell entwickelt und bereitgestellt werden
Citizen Development
– Durch die Entwicklung von Anwendungen mittels Citizen Developer ohne IT-Experten werden Kapazitäten für wichtige und komplexe, langfristige Digitalisierungsprojekte frei.
Mitarbeiter Engagement
– Mitarbeiter können ihren Arbeitsplatz der Zukunft entsprechende ihrer Vorstellungen selbst gestalten und kreativ sein
– Fördert die Eigenverantwortung, da die Auswirkungen auf die eigene Arbeit direkt sichtbar werden.
Citizen Developer sind technisch versierte Mitarbeitende, die ausserhalb der IT-Abteilung softwarebasierte Anwendungen für ihren jeweiligen Fachbereich erstellen. Allgemein betrachtet sind Citizen Developer keine professionelle Programmierer:innen, sondern Anwendende, die ausreichend technisches Verständnis besitzen, um die gestellten Anforderungen umzusetzen.
Exolynk ist der einzige Low-Code Business Application Builder, dessen Datenspeicherung, Bearbeitung und Entwicklung komplett in der Schweiz realisiert wird. Zudem ermöglicht unsere Realtime-Plattform Änderungen und Weiterentwicklungen ohne Systemunterbrechung im laufenden Betrieb.
Weitere Fragen? Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Kontakt Anfrage